Eugen Gritschneder wurde 1982 in München geboren. Bereits 2004 studierte er am European Film College in Dänemark und absolvierte danach ein Praktikum bei ARRI Rental München, sowie zahlreiche Praktika an verschiedenen Filmsets, bevor er als Materialassistent und Kameraassistent  in München und Umgebung arbeitete. Neben dieser Tätigkeit am Set widmet sich Eugen Gritschneder auch als Filmvorführer im Cinema Filmtheater in München fast täglich seiner Liebe zum Kino. 

Während dem folgenden Kamera-Studium an der HFF München arbeitete er bereits als Kameramann im In- und Ausland, dabei hauptsächlich in Deutschland, Dänemark und England. Er war dabei bei zahlreichen Kurzfilmen und mehreren Langfilmen für die Bildgestaltung verantwortlich. Zuletzt erhielt Eugen 2016 für seinen Kurzfilm REVOLUTION den Preis für die Beste Kamera auf dem Pielagos en Corto Film Festival in Santander, Spanien. Bereits 2014 wurde sein Spielfilmdebüt FAMILIENFIEBER auf dem Max-Ophüls-Preis  mit dem Preis der saarländischen Ministerpräsidentin ausgezeichnet.

Neben seiner Arbeit als Director of Photography sammelte Eugen Erfahrung als 2nd Unit Kameramann und Camera Operator unter anderem bei SMARAGDGRÜN, EIN GESCHENK DER GÖTTER  und DIE LETZTE SAU.

In den letzten Jahren hat Eugen auch im Bereich 360° Filme und VR Commercials Erfahrung gesammelt. Darüber hinaus ist Eugen Gritschneder regelmäßig Gastdozent am European Film College in Ebeltoft (DK) und unterrichtet seit 2018 Filmanalyse an der Theaterakademie August Everding München.

Eugen lebt in München und steht international als DoP zur Verfügung.

 

 

FILMOGRAPHIE:
(Auswahl)

  • Mich hat keiner gefragt
    2020, TV-Film
    ZDF, 90min
    D: Nico Sommer

  • SOKO Köln
    2019, TV-Serie
    ZDF, 4x45min
    D: Alex Costea

  • Tackling Life
    2018, Dokumentarfilm
    ZDF, 90min
    Regie: Johannes List

  • Racko - Ein Hund für alle Fälle
    2018, Kinderserie
    ARD/BR 13 x 25min
    Regie: Uli Möller

  • Die letzte Sau
    (2nd Unit DoP)
    2016, Kinofilm
    ZDF, 90min
    Regie: Aron Lehmann

  • Smaragdgrün
    (Camera Operator)
    2016, Kinofilm
    Concorde, 120min
    Regie: Fuchssteiner/Schöde

  • Mollath - und plötzlich bist du verrückt
    2016, Dokumentarfilm
    BR, 90min
    Regie: A. Blendl & L. Stade

  • Familienfieber
    2015, Kino, 90min
    Regie: Nico Sommer

    ... außerdem zahlreiche Kurzfilme und Werbespots.